Verbtabellen Spanisch.pdf

(1748 KB) Pobierz
Verbtabellen Spanisch (2008)
Langenscheidt
Verbtabellen
Alles Wichtige
rund ums Verb
von A-Z
Spanisch
ab
A1
697964697.030.png 697964697.038.png 697964697.049.png 697964697.060.png 697964697.001.png 697964697.002.png
 
697964697.003.png 697964697.004.png 697964697.005.png 697964697.006.png 697964697.007.png 697964697.008.png 697964697.009.png 697964697.010.png 697964697.011.png 697964697.012.png 697964697.013.png 697964697.014.png 697964697.015.png 697964697.016.png 697964697.017.png 697964697.018.png 697964697.019.png 697964697.020.png 697964697.021.png 697964697.022.png 697964697.023.png 697964697.024.png 697964697.025.png 697964697.026.png 697964697.027.png 697964697.028.png 697964697.029.png 697964697.031.png 697964697.032.png
Langenscheidt
Verbtabellen
Spanisch
von Olga Balboa
697964697.033.png 697964697.034.png
Impressum
Herausgegeben von der Langenscheidt-Redaktion
Lektorat: Manuela Beisswenger
Layout: Ute Weber
© 2008 by Langenscheidt KG, Berlin und München
ISBN 978-3-468-69571-1
www.langenscheidt.de
697964697.035.png 697964697.036.png
Indicaciones para el lector
Benutzerhinweise
Die Langenscheidt Verbtabellen Spa-
nisch wurden für Sie vollständig neu
bearbeitet und sind nun noch benutzer-
freundlicher, informativer und übersicht-
licher. Die zweifarbige Gestaltung
(fremdsprachliche Wörter und Beispiel-
sätze sind auf den Textseiten hellblau
hervorgehoben, deutsche Überset-
zungen sind kursiv) und viele selbster-
klärende Symbole tragen dazu bei, dass
Sie einen guten Überblick über die
wichtigsten spanischen Verben, ihre
Grammatik und über die unterschied-
lichen Konjugationsmuster bekommen.
kelblau hervorgehoben sind. Jene For-
men, die eine Ausnahme darstellen und
daher besonders schwierig sind, werden
auch auf den später folgenden Seiten
mit Konjugationstabellen stets hellblau
hervorgehoben. Abweichende Schreib-
weisen, z. B. bei einzelnen Buchstaben-
änderungen in einer bestimmten Verb-
form, werden durch fett gesetzte
Buchstaben betont. 5 Die Personalpro-
nomen werden nur beim Imperativ auf-
geführt, um die einzelnen Personen bes-
ser zuordnen zu können. Alle übrigen
Formen des Verbs werden jedoch ohne
Personalpronomen angegeben, da diese
nur zur besonderen Betonung verwen-
det werden.
Konjugationstabellen
Auf 70 Doppelseiten werden die wich-
tigsten spanischen Verben und ihre Kon-
jugationsmuster dargestellt. Auf der
linken Seite wird dabei das jeweilige
Verb in einer Konjugationstabelle in allen
relevanten Zeiten und Modi konjugiert
abgebildet. 1 Hier sehen Sie, zu wel-
cher der drei Konjugationsgruppen das
Verb gehört. 2 Die Konjugationsnum-
mer ordnet das Verb einem speziellen
Konjugationsmuster zu. Sie ist wichtig,
damit Sie auch andere Verben (z. B. all
jene, die Sie in den Alphabetischen Verb-
listen am Ende des Buches antreffen)
einem bestimmten Konjugationsmuster
zuweisen können. 3 Gelegentlich fi n-
den Sie hier eine Kurzbeschreibung der
wichtigsten Merkmale des jeweiligen
Verbs. 4 In der Konjugationstabelle
werden die Verbformen vollständig
abgebildet, wobei auf den Musterkonju-
gationsseiten (z. B. zum Passiv) die
typischen Formen bzw. Endungen dun-
1
1. Konjugation
118
contar zählen, erzählen
-o -ue
3
2
Indicativo
Subjuntivo
Condicional
Presente
Perfecto
Presente
Simple
c ue nto
he
contado
c ue nte
contaría
c ue ntas
has
contado
c ue ntes
contarías
c ue nta
ha
contado
c ue nte
contaría
contamos
hemos
contado
contemos
contaríamos
contáis
habéis
contado
contéis
contaríais
4
c ue ntan
han
contado
c ue nten
contarían
Imperfecto
Pluscuamperfecto
Imperfecto
Compuesto
contaba
había
contado
contara/contase
habría
contado
contabas
habías
contado
contaras/contases
habrías
contado
contaba
había
contado
contara/contase
habría
contado
contábamos
habíamos contado
contáramos/contásemos
habríamos contado
contabais
habíais
contado
contarais/contaseis
habríais
contado
contaban
habían
contado
contaran/contasen
habrían
contado
Indefi nido
Pretérito anterior
Perfecto
Imperativo
conté
hube
contado
haya
contado
(tú)
c ue nta
contaste
hubiste
contado
hayas
contado
(usted) c ue nte
contó
hubo
contado
haya
contado
(nosotros) contemos
contamos
hubimos contado
hayamos
contado
(vosotros) contad
contasteis
hubisteis contado
hayáis
contado
(ustedes) c ue nten
contaron
hubieron contado
hayan
contado
5
Futuro simple
Futuro compuesto
Pluscuamperfecto
Infi nitivo
contaré
habré
contado
hubiera
contado
compuesto
contarás
habrás
contado
hubieras
contado
haber contado
contará
habrá
contado
hubiera
contado
contaremos
habremos contado
hubiéramos contado
contaréis
habréis
contado
hubierais
contado
contarán
habrán
contado
hubieran
contado
Gerundio
Participio
Simple
Compuesto
contado
contando
habiendo contado
70
Infoseiten
Auf der rechten Seite fi nden Sie zusätz-
liche Informationen zum jeweiligen Verb,
3
1
1. Konjugation
contar zählen, erzählen
118
-o -ue
3
Indicativo
Subjuntivo
Condicional
2
Presente
Perfecto
Presente
Simple
c ue nto
he
contado
c ue nte
contaría
c ue ntas
has
contado
c ue ntes
contarías
c ue nta
ha
contado
c ue nte
contaría
contamos
hemos
contado
contemos
contaríamos
contáis
habéis
contado
contéis
contaríais
4
c ue ntan
han
contado
c ue nten
contarían
Imperfecto
Pluscuamperfecto
Imperfecto
Compuesto
contaba
había
contado
contara/contase
habría
contado
contabas
habías
contado
contaras/contases
habrías
contado
contaba
había
contado
contara/contase
habría
contado
contábamos
habíamos contado
contáramos/contásemos
habríamos contado
contabais
habíais
contado
contarais/contaseis
habríais
contado
contaban
habían
contado
contaran/contasen
habrían
contado
Indefi nido
Pretérito anterior
Perfecto
Imperativo
conté
hube
contado
haya
contado
(tú)
c ue nta
contaste
hubiste
contado
hayas
contado
(usted) c ue nte
contó
hubo
contado
haya
contado
(nosotros) contemos
contamos
hubimos contado
hayamos
contado
(vosotros) contad
contasteis
hubisteis contado
hayáis
contado
(ustedes) c ue nten
contaron
hubieron contado
hayan
contado
5
Futuro simple
Futuro compuesto
Pluscuamperfecto
Infi nitivo
contaré
habré
contado
hubiera
contado
compuesto
contarás
habrás
contado
hubieras
contado
haber contado
contará
habrá
contado
hubiera
contado
contaremos
habremos contado
hubiéramos contado
contaréis
habréis
contado
hubierais
contado
contarán
habrán
contado
hubieran
contado
Gerundio
Participio
contado
Simple
Compuesto
contando
habiendo contado
70
697964697.037.png 697964697.039.png 697964697.040.png 697964697.041.png 697964697.042.png 697964697.043.png 697964697.044.png 697964697.045.png 697964697.046.png 697964697.047.png 697964697.048.png 697964697.050.png 697964697.051.png 697964697.052.png 697964697.053.png 697964697.054.png 697964697.055.png 697964697.056.png 697964697.057.png 697964697.058.png 697964697.059.png
Benutzerhinweise
und zwar in Form von konkreten Anwen-
dungsbeispielen 6 und festen Rede-
wendungen 7 . Alternativ zu den Rede-
wendungen stehen manchmal auch
Sprichwörter oder Witze. Ferner treffen
Sie in der Rubrik Ähnliche bzw. Andere
Verben 8 auf Synonyme und/oder
Ableitungen bzw. auf Antonyme. Unter
der Rubrik Gebrauch 9 fi nden Sie
besondere Hinweise darauf, wie das
Verb in der Praxis verwendet wird. Alter-
nativ zeigen wir Ihnen auch unter der
Rubrik Aufgepasst! formale Besonder-
heiten und mögliche Stolpersteine auf.
Gelegentlich fi nden Sie auch die Rubrik
Tipps & Tricks 10 , die beispielsweise auf
Verben mit dem gleichen Konjugations-
muster oder auf andere praktische Hilfe-
stellungen verweist. Das Anmerkungs-
feld 11 dient dazu, dass Sie weitere
Verben zu den jeweils passenden Kon-
jugationsmustern ergänzen und somit
Ihren Wortschatz aktiv erweitern können.
Tipps & Tricks
Damit Ihnen der Einstieg in die verschie-
denen Konjugationsmuster der spa-
nischen Verben leichterfällt, verraten wir
Ihnen vorab in einem Extra-Teil ein paar
Tipps & Tricks zum Konjugationstraining.
Grammatik rund ums Verb
In der Grammatik rund ums Verb wer-
den in Kürze alle relevanten Grammatik-
themen behandelt, die Sie beherrschen
sollten, um die spanischen Verben
richtig verwenden und konjugieren zu
können.
Symbole
Folgende Symbole werden Ihnen in der
Grammatik rund ums Verb begegnen:
Unter i erhalten Sie Informationen zu
den speziellen Spracheigenheiten des
Spanischen sowie zum landestypischen
Sprachgebrauch.
Unter fi nden Sie einen Merksatz,
den Sie sich gut einprägen sollten.
Hier wird der Sprachgebrauch im
gesprochenen dem geschriebenen Spa-
nischen gegenübergestellt.
weist Sie auf Stolpersteine hin, damit
Sie diese möglichen Fehlerquellen ver-
meiden können. Hier handelt es sich
zumeist um Unterschiede zwischen
dem deutschen und dem spanischen
Sprachgebrauch.
signalisiert Ihnen, dass es sich hier
um eine Ausnahme oder Sonderform
handelt, die Sie sich besonders gut
merken sollten.
Das Symbol verweist auf andere
Stellen im Buch, die Sie sich bei dieser
Gelegenheit ansehen sollten.
contar zählen, erzählen
Anwendungsbeispiele
Sé contar hasta diez en ruso. Ich kann auf Russisch bis zehn zählen .
Su opinión no cuenta. Seine Meinung zählt nicht.
Por fi n nos contó lo que pasó. Endlich erzählte er uns, was passiert ist.
Cuéntamelo todo. Erzähl mir alles.
¿Qué te cuentas? Was gibt’s Neues bei dir?
¡Qué me cuentas! Wie kann das sein?
Por poco ni lo cuento. Ich wäre dabei fast gestorben.
Eso cuéntaselo a tu abuela. Das kannst du deiner Großmutter erzählen .
Mejor ni te cuento. Ich erspare dir lieber die Details.
Redewendungen
contar con a. c. mit etw. rechnen
contar con alg. auf jdn. zählen
contar un cuento ein Märchen erzählen
contar ovejas Schäfchen zählen
Ähnliche Verben
calcular rechnen, einschätzen
comentar besprechen
leer a. c. a alg. jdm. etw. vorlesen
referir berichten
relatar erzählen, schildern
tener en cuenta berücksichtigen
Aufgepasst!
Der Stammvokalwechsel von -o -ue tritt in den stammbetonten Personen
(1., 2., 3. Pers. Sing. und 3. Pers. Pl.) des Presente de indicativo und subjuntivo
auf ( cuento , cuentas ...). Folgende Imperativformen weisen dieselbe Unregel-
mäßigkeit auf: (tú) cuenta , (usted) cuente , (ustedes) cuenten . Die Endungen
sind jedoch regelmäßig.
Tipps & Tricks
Folgende Verben werden wie
contar konjugiert: acordarse sich
erinnern , acostarse ins Bett gehen ,
costar kosten , demostrar beweisen ,
encontrar fi nden , probar probieren ,
soñar träumen .
6
7
8
9
10
Anmerkungen:
Anmerkungen:
11
71
4
contar zählen, erzählen
6
Anwendungsbeispiele
Sé contar hasta diez en ruso. Ich kann auf Russisch bis zehn zählen .
Su opinión no cuenta. Seine Meinung zählt nicht.
Por fi n nos contó lo que pasó. Endlich erzählte er uns, was passiert ist.
Cuéntamelo todo. Erzähl mir alles.
¿Qué te cuentas? Was gibt’s Neues bei dir?
¡Qué me cuentas! Wie kann das sein?
Por poco ni lo cuento. Ich wäre dabei fast gestorben.
Eso cuéntaselo a tu abuela. Das kannst du deiner Großmutter erzählen .
Mejor ni te cuento. Ich erspare dir lieber die Details.
Redewendungen
contar con a. c. mit etw. rechnen
contar con alg. auf jdn. zählen
contar un cuento ein Märchen erzählen
contar ovejas Schäfchen zählen
Ähnliche Verben
calcular rechnen, einschätzen
comentar besprechen
leer a. c. a alg. jdm. etw. vorlesen
referir berichten
relatar erzählen, schildern
tener en cuenta berücksichtigen
Aufgepasst!
Der Stammvokalwechsel von -o -ue tritt in den stammbetonten Personen
(1., 2., 3. Pers. Sing. und 3. Pers. Pl.) des Presente de indicativo und subjuntivo
auf ( cuento , cuentas ...). Folgende Imperativformen weisen dieselbe Unregel-
mäßigkeit auf: (tú) cuenta , (usted) cuente , (ustedes) cuenten . Die Endungen
sind jedoch regelmäßig.
Tipps & Tricks
Folgende Verben werden wie
contar konjugiert: acordarse sich
erinnern , acostarse ins Bett gehen ,
costar kosten , demostrar beweisen ,
encontrar fi nden , probar probieren ,
soñar träumen .
7
8
9
10
11
Anmerkungen:
Anmerkungen:
71
697964697.061.png 697964697.062.png 697964697.063.png 697964697.064.png
Zgłoś jeśli naruszono regulamin