Der Spiegel 2012 48.pdf

(17895 KB) Pobierz
927838311.030.png
Hausmitteilung
26. November 2012 Betr.: „Bounty“, Gaza, SPIEGEL GESCHICHTE
C laudene Christian, 42, Matrosin auf der letzten Fahrt der „Bounty“, hatte eine
ganz besondere Beziehung zu dem Nachbau des legendären Seglers: Die junge
Frau war eine Nachfahrin der Familie von Fletcher Christian, der 1789 die Meuterei
auf der „Bounty“ anführte. Als die SPIEGEL-Redakteure Samiha Shafy und Marc
Hujer in Florida, Oklahoma, North Carolina und Virginia die Geschichte vom
Untergang der „Bounty“ recher-
chierten, die Ende Oktober in den
Wirbelsturm „Sandy“ geraten war,
trafen sie, in einem Diner in Sallisaw,
Oklahoma, auch die Mutter von
Claudene Christian. Sie berichtete
ihnen, wie stolz Claudene auf ihren
berühmten Vorfahren war, wie zu-
versichtlich sie war, dem Hurrikan
zu entkommen. Und sie zeigte ihnen
die letzten SMS, die sie von ihrer
Tochter empfangen hat: „Selbst wenn ich mit diesem Schiff untergehe, sei gewiss,
dass ich glücklich bin und tue, was ich liebe.“ Über die Betreibergesellschaft der
„Bounty“, die das Schiff in zweifelhaftem Zustand an die Mannschaft übergeben
haben soll, wollte keiner der Überlebenden ein schlechtes Wort verlieren. Ihr ein-
stimmiger Kommentar: „Wir sind alle eine Familie“ (Seite 68).
Schiffstechniker Chris Barksdale (r.), Hujer
W as ist das eigentlich, was in den vergan-
genen Tagen im Gaza-Streifen passierte?
Ein Schlagabtausch? Ein Konflikt? Ein Krieg?
Für die 1,7 Millionen Menschen, die in Gaza
leben, ist die politische Bewertung zweitrangig.
SPIEGEL-Mitarbeiter Jonathan Stock, während
der israelischen Angriffe in Gaza unterwegs,
war erstaunt, mit welchem Gleichmut die Men-
schen den Beschuss ertrugen. Als er nach dem
Raketeneinschlag in ein Regierungsgebäude
eine Familie besuchte, die in unmittelbarer Nähe
wohnt, beobachtete er die Großmutter, die die Spielsachen der Enkel in der zerstörten
Wohnung aufräumte, ohne zu klagen, ohne Schock, ohne Wut. Auf die Frage, warum
sie so ruhig sei, antwortete sie: „Das war hier schon immer so.“ Zur gleichen Zeit
besuchte SPIEGEL-Redakteur Dieter Bednarz im Norden Israels Gilad Schalit, der
vor einem Jahr aus der Geiselhaft der islamistischen Hamas im Gaza-Streifen entlassen
worden war, nach mehr als fünf Jahren. Ein freundlicher junger Mann, so Bednarz,
der sich vor allem eines wünscht: ein Leben führen zu können, ohne Fragen nach
Gaza beantworten zu müssen (Seiten 105, 107).
Stock (3. v. l.) in Gaza
E r war der mächtigste Mann des frühen Mittelalters, ein
Krieger, Visionär und Lebemann, der an seinem Hof auf
Latein diskutierte und mit fünf Ehefrauen und etlichen Kon-
kubinen mindestens 18 Kinder zeugte – wie aber wurde aus
Karl, am 25. Dezember 800 zum Kaiser gekrönt, „der Große“?
Ein Team von SPIEGEL-Redakteuren hat sich darangemacht,
Leben und Wirkungsmacht des Franken-Herrschers zu er-
gründen; SPIEGEL GESCHICHTE „Karl der Große“ ist ab
Dienstag im Handel erhältlich.
5
Im Internet: www.spiegel.de
DER SPIEGEL 48/2012
927838311.031.png 927838311.032.png 927838311.033.png 927838311.001.png 927838311.002.png 927838311.003.png 927838311.004.png 927838311.005.png 927838311.006.png 927838311.007.png 927838311.008.png 927838311.009.png 927838311.010.png 927838311.011.png 927838311.012.png 927838311.013.png 927838311.014.png 927838311.015.png 927838311.016.png 927838311.017.png 927838311.018.png 927838311.019.png 927838311.020.png 927838311.021.png 927838311.022.png 927838311.023.png 927838311.024.png 927838311.025.png 927838311.026.png 927838311.027.png 927838311.028.png 927838311.029.png
 
Zgłoś jeśli naruszono regulamin