Halten H.-W. - 4000 Jahre Algebra.pdf

(24847 KB) Pobierz
1171292113.001.png
Vom Zählstein zum Computer
Herausgegeben von
H.-W. Alten, J. Sander, Th. Sonar, A. Djafari-Naini, B. Schmidt-Thieme, E. Wagner,
Kl.-J. Förster, K.-H. Schlote, H. Wesemüller-Kock
Institut für Mathematik und Angewandte Informatik
Center for Lifelong Learning
Universität Hildesheim
In der Reihe „Vom Zählstein zum Computer“
sind außerdem erschienen:
6000 Jahre Mathematik
Wußing
Band 1.Von den Anfängen bis Leibniz und Newton
ISBN 978-3-540-77189-0 (Hardcover)
ISBN 978-3-642-31348-6 (Softcover)
e-ISBN 978-3-540-77192-0
Band 2. Von Euler bis zur Gegenwart
ISBN 978-3-540-77313-9 (Hardcover)
ISBN 978-3-642-31998-3 (Softcover)
e-ISBN 978-3-540-77314-6 (eBook)
im Schuber (beide Bände)
ISBN 978-3-642-02363-7
5000 Jahre Geometrie
Scriba, Schreiber
ISBN 978-3-642-02361-3
e-ISBN 978-3-642-02362-0
3 000 Jahre Analysis
Sonar
ISBN 978-3-642-17203-8
e-ISBN 978-3-642-17204-5
Überblick und Biographien,
Hans Wußing et al. ISBN 978-3-88120-275-6
Vom Zählstein zum Computer – Altertum (Videofilm),
H. Wesemüller-Kock und A. Gottwald ISBN 978-3-88120-236-7
Vom Zählstein zum Computer – Mittelalter (Videofilm),
H. Wesemüller-Kock und A. Gottwald
H.-W. Alten • A. Djafari Naini • B. Eick
M. Folkerts • H. Schlosser • K.-H. Schlote
H. Wesemüller-Kock • H. Wußing
4000 Jahre Algebra
Geschichte – Kulturen – Menschen
Zweite, aktualisierte und ergänzte Auflage
Mit 315 Abbildungen, davon 242 in Farbe
1171292113.002.png 1171292113.003.png 1171292113.004.png
Professor Dr. Heinz-Wilhelm Alten
Institut für Mathematik und
Angewandte Informatik
Universität Hildesheim
Marienburger Platz 22
31141 Hildesheim
Dr. Alireza Djafari Naini
ehemals Zentrum für Fernstudium
und Weiterbildung (ZFW)
Universität Hildesheim
Marienburger Platz 22
31141 Hildesheim
Prof. Dr. Bettina Eick
Institut Computational Mathematics
Technische Universität Braunschweig
Pockelstr. 14
38106 Braunschweig
Professor Dr. Menso Folkerts
Deutsches Museum
LMU, Wissenschaftsgeschichte
Museumsinsel 1
80538 München
Professor Dr. Hartmut Schlosser
Institut für Mathematik
und Informatik
Universität Greifswald
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 15a
17487 Greifswald
Dr.-habil. Karl-Heinz Schlote
Institut für Mathematik und
Angewandte Informatik
Universität Hildesheim
Marienburger Platz 22
31141 Hildesheim
Heiko Wesemüller-Kock
Center for lifelong learning
Universität Hildesheim
Marienburger Platz 22
31141 Hildesheim
Professor Dr. Hans Wußing
Sächsische Akademie
der Wissenschaften zu Leipzig
04107 Leipzig
ISBN 978-3-642-38238-3
ISBN 978-3-642-38239-0 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-642-38239-0
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte
bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Mathematics Subject Classification (2000): 08-03, 01-99, 01A05
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2003, 2014
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht aus-
drücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das
gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk be-
rechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der-
Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann
benutzt werden dürften.
Einbandgestaltung: deblik, Berlin
Foto Keilschrift: Babylonische Sammlung Yale, Foto W. A. Casselman,
http://www.math.ubc.ca/~cass/Euclid/ybc/ybc7289-4.html
Satz: TeX-Satz durch Sylvia Voß und Thomas Speck, Jakob Schönborn, Nils Westphal
Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier
Springer Spektrum ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist ein Teil der F achverlagsgruppe
Springer Science+Business Media.
www.springer-spektrum.de
Vorwort des Herausgebers
Algebra und Arithmetik sind nachst der Geometrie diejenigen Teilgebiete der
Mathematik, mit denen Menschen sich schon in grauer Vorzeit beschaftigt ha-
ben. Die Entwicklung der Zahlvorstellung und der Zahlzeichen laßt sich bis in
die Altsteinzeit vor 20000 bis 30000 Jahren zuruck verfolgen. In dieser Peri-
ode entwickelten sich bereits erste Formen elementaren Rechnens, also jenes
Gebietes, das schon in den fruhen Hochkulturen der Menschheit – in Agypten
und Mesopotamien seit etwa 3000 v. Chr. – zu erstaunlicher Blute gefuhrt,
spater von den Griechen als Arithmetik bezeichnet wurde und noch heute als
Lehre der vier Grundrechenarten die ersten Jahre des Mathematikunterrichts
beherrscht.
Mit Algebra haben sich Menschen indes erst seit etwa 4000 Jahren beschaftigt,
als Handel, Feldvermessung und andere geometrische Probleme im Vorde-
ren Orient auf lineare und quadratische Gleichungen fuhrten. Deshalb haben
wir diesem vornehmlich der Algebra gewidmeten Nachfolger des im Jahre
2000 erschienenen Buches 5000 Jahre Geometrie“ den Titel 4000 Jahre Al-
gebra“ gegeben. Der Name Algebra entstammt jedoch erst einer wesentlich
spateren Epoche, namlich dem Werk al-Kitab al-mu ¯ ta . ar f¯ı . isab al-gabr
wa-l-muqabala“ des aus Choresmien stammenden persischen Gelehrten al-
˘ warizmı, in Europa meist als Mohammed ben Musa bekannt und zitiert.
Das in diesem Buchtitel enthaltene al-gabr“ bedeutet wortlich das Ausuben
von Zwang“, in der Gleichungslehre jedoch das Erganzen“ einer Gleichung
durch Addition gleicher Terme auf beiden Seiten zur Elimination subtraktiver
Glieder.
Was es nun mit dieser Algebra auf sich hat, was aus den ersten Bemuhungen
der Agypter und Babylonier um das Auflosen von Gleichungen im Laufe der
Jahrtausende geworden ist, wie griechische Mathematiker algebraischen Glei-
chungen mit geometrischen Methoden zu Leibe ruckten, wie chinesische und
indische Gelehrte Verfahren zur Berechnung der Wurzeln solcher Gleichungen
ersannen, wie islamische Wissenschaftler die geometrische Algebra der Grie-
chen durch Ubersetzung bewahrten und weiter entwickelten, wie Algebra erst
wieder im hohen Mittelalter in Europa betrieben wurde und Rechenmeister
der fruhen Neuzeit kaufmannisches Rechnen lehrten, wie sich Cardano und
Tartaglia im 15. Jahrhundert um die Prioritat fur die Auflosungsformeln fur
kubische Gleichungen gestritten haben, wie der nur 27 Jahre alt gewordene
Norweger Niels Henrik Abel nach zunachst vergeblichen Versuchen bewies,
daß es allgemeine Losungsformeln fur Gleichungen hoheren als vierten Gra-
des nicht gibt, wie der im Alter von 20 Jahren im Duell gefallene Franzose
Evariste Galois die Grundlagen fur die nach ihm benannte Theorie schuf, wie
Carl Friedrich Gauß den Fundamentalsatz der Algebra bewies und wie sich –
beginnend im 19. Jahrhundert – die Algebra von der Lehre der Gleichungen
zur Theorie algebraischer Strukturen im 20. Jahrhundert wandelte und als
Computeralgebra in den letzten Jahrzehnten neue Triumphe feierte – all dies
und vieles mehr konnen Sie in diesem Buch erfahren.
Zgłoś jeśli naruszono regulamin