01_Elementargrammatik.pdf

(195 KB) Pobierz
194665112 UNPDF
http://www.hs-zigr.de/~bgriebel/elementargrammatik.html
Elementargrammatik
1. Substantive
(1) Was ist ein Subs tantiv?
(2) Wie wird ein Substantiv dekliniert?
(3) Wie viele Substantive gibt es in der deutschen Sprache?
(4) Inoffizieller Hinweis
2. Adjektive
(1) Was ist ein Adjektiv?
(2) Wie wird ein Adjektiv dekliniert?
(3) Wie wird ein Adjektiv kompariert?
(4) Wie kann ein Adjektiv in Wortgruppen bzw. Sätzen verwendet werden?
(5) Wie viele Adjektive gibt es in der deutschen Sprache?
(6) Inoffizieller Hinweis
3. Personalpronomen
(1) Was ist ein Personalpronomen?
(2) Wie wird ein Pers onalpronomen dekliniert?
(3) Wie kann ein Personalpronomen in Sätzen verwendet werden?
(4) Wie viele Personalpronomen gibt es in der deutschen Sprache?
(5) Hinweis
4. Possessivpronomen
(1) Was ist ein Personalpronomen?
(2) Wie wird ein Pers onalpronomen dekliniert?
(3) Wie kann ein Personalpronomen in Sätzen verwendet werden?
(4) Wie viele Personalpronomen gibt es in der deutschen Sprache?
(5) Hinweis
5. Relativpronomen
(1) Was ist ein Relativpronomen?
(2) Wie wird ein Relativpronomen dekliniert?
(3) Wie kann ein Relativpronomen verwendet werden?
(4) Wie viele Relativpronomen gibt es in der deutschen Sprache?
(5) Hinweis
6. Demonstrativpronomen
(1) Was ist ein Dem onstrativpronomen?
(2) Wie wird ein Dem onstrativpronomen dekliniert?
(3) Wie kann ein Dem onstrativpronomen verwendet werden?
(4) Wie viele Demonstrativpronomen gibt es in der deutschen Sprache?
(5) Hinweis
7. Die Konjugation der Verben
(1) Was ist ein Verb?
(2) Wie wird ein Verb konjugiert?
(3) Wie kann ein Verb in Sätzen verwendet werden?
(4) Wie viele Verben gibt es in der deutschen Sprache?
(5) Hinweis
8. Das Partizip II der Verben
(1) Was ist das Partizip II?
(2) Wie wird das Partizip II gebildet?
(3) Welche Bedeutungen hat das Partizip II?
(4) Wie wird das Partizip II verwendet?
9. reflexive Verben
(1) Was ist ein reflexives Verb?
(2) Wie können reflexive Verben verwendet werden?
(3) Wie werden reflexive Verben konjugiert?
(4) Wie viele reflexive Verben gibt es in der deutschen Sprache?
(5) Hinweise!
1 z 24
05.12.2009 07:54
194665112.009.png
http://www.hs-zigr.de/~bgriebel/elementargrammatik.html
10. trennbare Verben
(1) Was ist ein trennbares Verb?
(2) Wie kann das Präfix vom Stamm getrennt werden?
(3) Welche Präfixe treten bei trennbaren Verben auf?
(4) Wie erkennt man trennbare Verben?
(5) Hinweise!
11. Vorgangspassiv
(1) Was ist das Vorgangspassiv?
(2) Wie wird das Vorgangspassiv gebildet?
(3) Welche Verben können ein Vorgangspassiv bilden?
(4) Wie werden Verben im Vorgangspassiv konjugiert?
(5) Hinweise!
12. Präpositionen
(1) Was sind Präpos itionen?
(2) In welche Gruppen können Präpositionen eingeteilt werden?
(3) Hinweise!
13. Konjunktionen
(1) Was sind Konjunktionen?
(2) In welche Gruppen können Konjunktionen eingeteilt werden?
(3) Hinweise!
14. Attribute
(1) Was sind Attribute?
(2) In welche Gruppen können Attribute eingeteilt werden?
(3) Hinweise!
Hinweis:
Im Netz gibt es einen umfangreichen Grammatik-Trainer der DeutschAkademie, mit dem Sie gezielt grammatische
Probleme üben können.
Deutsch lernen im Internet
Substantive
Was ist ein Substantiv ?
Wie wird ein Substantiv dekliniert ?
Wie viele Substantive gibt es in der deutschen Sprache?
Inoffizieller Hinweis!
1. Was ist ein Substantiv?
Ein Substantiv ist ein Wort, das folgende Eigenschaften hat:
® Es wird am Wortanfang immer groß geschrieben: der T isch, das E ssen
® Es hat immer einen Artikel , Substantive ohne Artikel gibt es nicht ( Grundregeln für den Artikelgebrauch). Der Artikel
bestimmt das Genus des Substantivs. Das Genus ist eine grammatische Form des Substantivs . Nur bei wenigen
Substantiven stimmen das grammatische Geschlecht (Genus) und das natürliche Geschlecht (Sexus) überein (der Mann -
die Frau).
Frage: Warum ist "der Tisch" männlich (maskulin)? - Antwort: Weil der Artikel "der" ist.
Erklärung: Der Artikel von "der Tisch" ist "der", deshalb ist "der Tisch" männlich; nicht: "Der Artikel von "der Tisch" ist "der",
weil "Tisch" männlich ist!
® Alle Nicht-Substantive (und sogar Buchstaben) der deutschen Sprache können zu einem Substantiv gemacht werden,
indem man einen Artikel davorsetzt und das Wort groß schreibt: laufen - das Laufen; hoch - das Hoch; ich - das Ich; für -
das Für; aber - das Aber; a - das A
Übungen zum Artikelgebrauch
® Es hat oft eine für Substantive typische Endung: - ung , - heit ; - keit ; - schaft
® Es kann im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl, Vielzahl) dekliniert werden ( Numerus ). Man unterscheidet 4
Kasus .
2 z 24
05.12.2009 07:54
194665112.010.png
http://www.hs-zigr.de/~bgriebel/elementargrammatik.html
KASUS
SINGULAR PLURAL
VERWENDUNG
BEISPIEL
Nominativ
der Tisch
die Tür
das Buch
die Tische
die Türen
die Bücher
- Subjekt des Satzes
- Teil des Prädikats
- Anrede
- Apposition
- Der Tisch steht im Zimmer.
- Ich bin hier der Lehrer .
- Kommst du mit, mein Freund ?
- Albert Schweitzer, Arzt und Humanist ,
lebte in Lambarene.
Genitiv
des Tischs
der Tür
des Buchs
der Tische
der Türen der
Bücher
- Genitivattribut zu einem
Substantiv
- nach bestimmten
Präpositionen
- Apposition
- Die Farbe des Tisches ist braun.
- Während des Urlaubs ...
- das Dach eines Hauses, eines
Wohnhauses , hat gebrannt.
Dativ
dem Tisch
der Tür
dem Buch
den Tischen
den Türen
den Büchern
- Dativobjekt zu einem Verb
im Satz
- nach bestimmten
Präpositionen
- Apposition
- Ich helfe der Frau gern.
- Nach dem Unterricht gehen wir in die
Mensa.
- Die Studentin ist Dr. Schmidt, ihrem
Mentor , begegnet.
Akkusativ
den Tisch
die Tür
das Buch
die Tische
die Türen
die Bücher
- Akkusativobjekt zu einem
Verb im Satz
- nach bestimmten
Präpositionen
- Apposition
- Ich verwende den Taschenrechner .
- Wir fahren in die Stadt .
- Die Studentin hat Dr. Schmidt, ihren
Mentor , getroffen.
Erkenntnis: Die Deklinationsformen sind (außerhalb des Kontextes) nicht immer eindeutig, "der Tür" kann Genitiv oder
Dativ sein, "das Buch" kann Nominativ oder Akkusativ sein.
® Es kann von einem Attribut begleitet werden.
Beispiele: ein schönes Haus ; das Haus in Zittau
2. Wie wird ein Substantiv dekliniert?
Ein Substantiv kann im Singular und im Plural dekliniert werden.
® Im Singular gibt es 3 Deklinationstypen.
Deklinationstyp 1
KASUS
MASKULIN
NEUTRUM
Nominativ
der Tag
das Haus
Genitiv
des Tag (e)s
des Haus es
Dativ
dem Tag (e)
dem Haus (e)
Akkusativ
den Tag -
das Haus -
Deklinationstyp 2
KASUS
MASKULIN
Nominativ
der Mensch
Genitiv
des Mensch en
Dativ
dem Mensch en
Akkusativ
den Mensch en
Deklinationstyp 3
KASUS
FEMININ
3 z 24
05.12.2009 07:54
194665112.011.png 194665112.012.png 194665112.001.png 194665112.002.png 194665112.003.png
http://www.hs-zigr.de/~bgriebel/elementargrammatik.html
Nominativ
die Tür
Genitiv
der Tür -
Dativ
der Tür -
Akkusativ
die Tür -
® Im Plural gibt es 5 Deklinationstypen.
Deklinationstyp 1
KASUS
PLURAL
Nominativ
die Tag e
Genitiv
der Tag e
Dativ
den Tag en
Akkusativ
die Tag e
Deklinationstyp 2
KASUS
PLURAL
Nominativ
die Staat en
Genitiv
der Staat en
Dativ
der Staat en
Akkusativ
die Staat en
Deklinationstyp 3
KASUS
PLURAL
Nominativ
die Koffer -
Genitiv
der Koffer -
Dativ
den Koffer n
Akkusativ
die Koffer -
Deklinationstyp 4
KASUS
PLURAL
Nominativ
die Wört er
Genitiv
der Wört er
Dativ
den Wört ern
Akkusativ
die Wört er
Deklinationstyp 5
KASUS
PLURAL
Nominativ
die Park s
Genitiv
der Park s
4 z 24
05.12.2009 07:54
194665112.004.png 194665112.005.png
http://www.hs-zigr.de/~bgriebel/elementargrammatik.html
Dativ
den Park s
Akkusativ
die Park s
3. Wie viele Substantive gibt es in der deutschen Sprache?
® In der deutschen Sprache sind etwa 50 - 60 Prozent aller Wörter Substantive.
4. Inoffizielle Hinweise!
® Substantive im Singular sollten immer mit , Substantive im Plural in der Regel ohne Artikel verwendet werden.
® Wenn Sie die Artikel nicht sicher beherrschen, verwenden Sie wenn möglich die Substantive im Plural ohne Artikel , so
vermeiden Sie Fehler.
Adjektive
Was ist ein Adjektiv ?
Wie wird ein Adjektiv dekliniert ?
Wie wird ein Adjektiv kompariert ?
Wie kann ein Adjektiv in Wortgruppen bzw. Sätzen verwendet werden?
Wie viele Adjektive gibt es in der deutschen Sprache?
Inoffizieller Hinweis!
1. Was ist ein Adjektiv?
Ein Adjektiv ist ein Wort, das folgende Eigenschaften hat:
® Es bezeichnet Eigenschaften im weitesten Sinne.
® Es wird in der Regel klein geschrieben. - s chön - Achtung: In Eigennamen werden sie meistens groß geschrieben. - der
S chiefe Turm von Pisa
® Es hat oft eine für Adjektive typische Endung: - bar ; - haft ; - ig ; - lich
® Es kann kompariert (gesteigert) werden.
® Es kann im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl, Vielzahl) dekliniert werden ( Numerus ). Man unterscheidet 4
Kasus .
2. Wie wird ein Adjektiv dekliniert?
Deklinationstyp 1a: Starke Deklination (ohne Artikel)
KASUS
MASKULIN
NEUTRUM
FEMININ
PLURAL
Nominativ
schwer er Test
lang es Wort
glatt e Straße
neu e Bücher
Genitiv
schwer en Tests
lang en Worts
glatt er Straße
neu er Bücher
Dativ
schwer em Test
lang em Wort
glatt er Straße
neu en Büchern
Akkusativ
schwer en Test
lang es Wort
glatt e Straße
neu e Bücher
Deklinationstyp 1b: Starke Deklination (nach unbestimmtem Artikel)
KASUS
MASKULIN
NEUTRUM
FEMININ
PLURAL
Nominativ ein schwer er Test
ein lang es Wort
eine glatt e Straße
- neu e Bücher
Genitiv
eines schwer en Tests
eines lang en Worts
einer glatt en Straße
- neu er Bücher
Dativ
einem schwer en Test
einem lang en Wort
einer glatt en Straße
- neu en Büchern
Akkusativ
einen schwer en Test
ein lang es Wort
eine glatt e Straße
- neu e Bücher
Deklinationstyp 2: Schwache Deklination (nach bestimmtem Artikel)
KASUS
MASKULIN
NEUTRUM
FEMININ
PLURAL
Nominativ der schwer e Test
das lang e Wort
die glatt e Straße
die neu en Bücher
5 z 24
05.12.2009 07:54
194665112.006.png 194665112.007.png 194665112.008.png
Zgłoś jeśli naruszono regulamin